Der Hygge-Trend oder der Weg zum Glücklichsein
23. Januar 2019
Wenn man sich von einem Land inspirieren lassen möchte, um einen eigenen Lebensstil zu entwickeln, dann ist es ratsam, dazu eines der glücklichsten Länder der Welt zu wählen. Konzentrieren wir uns doch auf Dänemark und dessen Konzept der „Hygge“, oder auch, wie man auf einfache Weise das Leben genießt.
Hygge, ausgesprochen „Hügge“, ist eine dänische Lebensart, bei der eine heimelige Innenausstattung mit einfachen Augenblicken des täglichen Lebens kombiniert wird und die man alleine, mit Freunden oder mit der Familie genießt. Hygge ist eine Lebensphilosophie, ein Gefühl des Wohlbefindens, das mit einem freundlichen Ambiente einhergeht. Diese Gemütsverfassung geht Hand in Hand mit einem offenen Innenbereich, oder, wenn dazu nicht genug Platz ist, einem kleinen Raum, den man entsprechend gestaltet hat.
Es ist nicht nötig, Geld für die Ausstattung auszugeben, es gelingt mit dem Zubehör, das bereits vorhanden ist: Wolldecken, weiche Kissen, Duftkerzen, eine Sammlung der Lieblingsbücher und Teppiche. Auf diese Art haben Sie Ihren Wohnbereich vorbereitet, um an diesen langen Winterabenden die Familie und/oder Freunde willkommen zu heißen.
Das Leben zu genießen bedeutet auch, den Augenblick zu genießen, sich hinzusetzen und sich die Zeit zu nehmen, ein heißes Getränk zu schlürfen, was man auch gleich am Kamin tun kann (und was oft nur in Filmen stattfindet). Wenn kein offener Kamin vorhanden ist, dann kann man dazu genauso gut auch einen Ofen oder ein Heizgerät verwenden. Lebensgenuss bedeutet auch, die Geräte abzuschalten, die in unser Alltagsleben eingedrungen sind (Smartphone, Tablet usw.) und die einen großen Teil unserer Zeit rauben oder an sich dafür sorgen, dass wir unsere kostbare Zeit vergeuden.
Wie alle Formen der Lebenskunst muss man Hygge üben: Es ist nicht einfach ein Geisteszustand. Leidenschaftliche Anhänger des dänischen Lebensstils machen es sich gemütlich. Dazu wählt man bequeme Kleidung, einen Schlafanzug oder einen Pullover und große, dicke Wollsocken. Auch die Küche hat in diesem nordischen Trend eine bestimmte Funktion. Über eine Auswahl kleiner oder süßer Gerichte werden sich Ihre Gäste mit Sicherheit sehr freuen. Unserer Beschreibung nach scheint Hygge mehr zum Winter zu passen, aber man kann Hygge auch sehr gut im Sommer betreiben: mit langen Spaziergängen, Ausflügen mit dem Rad, einem Mittagessen auf der Terrasse, Familienpicknicks oder Grillen mit Freunden oder Kollegen.
Manche Kulturkreise wurden bereits von diesem Lebensstil inspiriert, auch wenn sie nur einen Teil davon umsetzen, so wie die Holländer mit ihrem Konzept "gezellig“ oder die Franzosen mit "Cocooning“. Sie brauchen es einfach nur auszuprobieren und die glückliche Seite eines völlig schlichten Lebens zu erfahren. Übernehmen Sie dazu einfach die Hygge-Einstellung !
Weitere aktuelle Artikel :
Wohnungswesen: neue staatliche Maßnahmen
Innendekoration für Weihnachten
Der Rauchmelder, in erster Linie Prävention
Heizungssysteme: Anwendungsanleitung