Der Rauchmelder, in erster Linie Prävention
19. Dezember 2018
Zu Ihrer Sicherheit und zur Vermeidung von Brandgefahr sollten Sie die Installation von Rauchmeldern in Betracht ziehen.
Ab dem 1. Januar 2019 müssen alle neuen Wohnungen in Luxemburg mit Rauchmeldern ausgestattet sein.
Für bestehende Wohnungen wird dagegen eine Verlängerung um 5 Jahre gewährt.
Diese vom Staat getroffene Maßnahme wurde stark von den Nachbarländern (Frankreich und Belgien) und deren Gesetzen zu Rauchmeldern beeinflusst. Diese sind in Belgien seit 2005 und in Frankreich seit 2016 vorgeschrieben.
Um die Anwohner bei der Umsetzung dieses Gesetzes zu unterstützen, wurde eine Sensibilisierungskampagne mit dem Titel "Er wacht über sie: Der Rauchmelder" gestartet. Sie basiert auf vier Punkten:
1. Die Bereitstellung eines kostenlosen Rauchmelders pro Haushalt mit Erläuterungen.
2. Die Entwicklung einer Website mit detaillierten Informationen www.rauchmelder.lu
3. Die Erstellung einer E-Mail-Adresse für den direkten Kontakt mit den Betroffenen (info [at] rauchmelder [dot] lu)
4. Die Erstellung eines erklärenden Videos
Die Rauchmelder werden mit Unterstützung mehrerer Beteiligter verteilt. Dazu gehören 102 Gemeinden, Feuerwachen und Rettungsdienste, das staatliche Rechenzentrum und die Präventionsgruppe des Rettungsdienstes der Stadt Luxemburg.
Jeder Haushalt erhält einen Gutschein per Post, der von seiner Wohngemeinde Guichet.lu oder dem Innenministerium gegen einen Rauchmelder eingetauscht werden kann.
Bitte beachten Sie, dass Sie, wenn Sie weitere Rauchmelder erwerben möchten, sicherstellen müssen, dass diese nach EN 14604 zertifiziert sind und das Zeichen CE haben.
Weitere aktuelle Artikel :
Heizungssysteme: Anwendungsanleitung
Luxemburger Immobilienmarkt: Die Trends im Jahr 2018
Immotop.lu feiert sein zehnjähriges Jubiläum
So machen Sie Ihr Haus winterfest